Glücksspielsucht
6 Tipps bei Problemen mit Glücksspiel
Auch wenn Sie schon öfter die Erfahrung gemacht haben, dass Sie Ihre guten Vorsätze nicht eingehalten haben und sich Ihr Glücksspielverhalten nicht geändert hat, ist Veränderung auch für Sie möglich!
Verurteilen Sie sich nicht selbst!
Wegschauen und die Probleme nicht wahrhaben zu wollen, ist aber auch keine Lösung. Machen Sie einen ehrlichen Selbsttest. Kennen Sie die Symptome der Abhängigkeit bei sich?
Listen Sie einfach mal auf, was Sie sich durch das Glücksspiel erhofft haben und auch, was Ihnen daran gefällt.
Dieser positiven Seite steht aber auch eine negative Seite gegenüber:
Welche Nachteile und Verluste haben Sie sich durch das Spielen eingehandelt? Listen Sie auch auf, wieviel Geld Sie schon verspielt haben.
Als nächster Schritt, nachdem Sie ehrlich gegenüber sich selbst geworden sind, steht jetzt, an mit den Problemen nicht allein zu bleiben. Überwinden Sie sich, Ihren Veränderungswunsch einem nahe stehenden Menschen anzuvertrauen. Ehrlichkeit und Offenheit rufen unweigerlich Verständnis und Hilfsbereitschaft hervor.
Bleiben sie nicht allein mit Ihren negativen Gedanken und Selbstvorwürfen. Es gibt professionelle Hilfe, die Sie unterstützt, Ihren Weg aus Selbstvorwürfen und negativen Gedanken zu finden. Selbsthilfegruppen und Suchtberatungsstellen haben Einfühlungsvermögen und helfen bei konkreten Schritten aus der Sucht.
Wenn Sie sie sich die Zeit genommen haben, diese Tipps zu lesen und der Wunsch in Ihnen entstanden ist, sie auch umzusetzen, sind Sie auf einem guten Weg aus der Abhängigkeit.
Sie können es schaffen! Und es gibt Hilfe, das darf Sie zuversichtlich machen!
Schulungen
Wir erstellen Ihr Sozialkonzept
Regio-PSB Freiburg
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Lehener Str. 54a, 79106 Freiburg
Tel: 0761/285830-0
Fax: 0761/285830-5

Willi Vötter, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Sozialtherapeut (VT)
Sina Granitza, Erziehungswissenschaft B.A.
Damaris Schubert, Sozialarbeiterin B.A.